Inhalt des Dokuments
Univ.-Prof. em. Dr. rer. nat. Reinhard Bornkamm
Zimmer 01
Tel. ++49 (0)30 314 71376
Fax ++49 (0)30 314
71355 e-mail: r.bornkamm[at]tu-berlin.de
Privat:
Hauptstr. 93
14797 Rädel
Tel. 03382 703180
Fax 03382 703185
Curriculum vitae
- 1968 – 1996 ordentlicher Professor und Leiter des Fachgebiets Botanik insbes. Pflanzenökologie im Institut für Ökologie an der Technischen Universität Berlin
- 1965 – 68 Privatdozent bzw. Wissenschaftlicher Rat und Prof. an der Universität Köln
- Habilitation für Botanik an der Universität Göttingen 1965
- Assistentenzeit bei F. Firbas, H. Walter und A. Pirson 1957 - 1965
- Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Göttingen 1957
- Staatsexamen 1956
- Studium Botanik, Zoologie, Chemie und Physik in
Heidelberg, Tübingen und Göttingen.
- Abitur am Kurfürst-Friedrich Gymnasium Heidelberg 1949
- Geb. 9.2.1931
Veröffentlichungen
Bücher |
---|
BORNKAMM, R. Die Pflanze. Verlag E. Ulmer. 1. Aufl.
1973, 3. Aufl. 1990. |
BORNKAMM, R., LEE, J.A.
& SEAWARD, M. (eds.) Urban Ecology. Blackwell Scientific
Publications. 1982. |
DOHLE, W.,
BORNKAMM, R. & WEIGMANN, G. (Hrsgb.) Das Untere Odertal.
Limnologie aktuell 9. Schweizerbarth.
1999. |
Aufsätze
(Auswahl) 1958 - 1994: |
---|
BORNKAMM, R. (1958): Standortsbedingungen und
Wasserhaushalt von Trespen-Halbtrockenrasen (Mesobromion) im oberen
Leinegebiet. Flora 146: 23 –
67. |
BORNKAMM, R. (1960): Die
Trespenhalbtrockenrasen im oberen Leinegebiet. Mitteil. Flor.-Soz.
Arbgem N.F. 8: 181 – 208. |
BORNKAMM, R. (1961): Zur quantitativen Bestimmung von
Konkurrenzkraft und Wettbewerbsspannung. Ber.Deutsch.Bot.Ges.
74: 75 – 83. |
BORNKAMM, R.
(1961): Vegetation und Vegetationsentwicklung auf Kiesdächern.
Vegetation 10: 1 – 24. |
BORNKAMM, R. (1962): Erscheinung der Konkurrenz
zwischen höheren Pflanzen und ihre begriffliche Fassung.
Ber.Geobot.Inst.Rübel Zürich 34: 83 –
107. |
BORNKAMM, R. (1965): Die Rolle des Oxalats
im Stoffwechsel höherer grüner Pflanzen. Flora A
156: 139 – 171. |
BORNKAMM, R. & BRAUN-BLANQUET, J. (1966): Franz
Firbas. 1902 – 1964. Vegetatio 13: 174 –
178. |
BORNKAMM, R. (1970): Dunkel-Assimilation
von Nitrat bei Lemna minor L. Planta 92: 50 –
56. |
BORNKAMM, R.
(1971):Grundprinzipien der Ökologie. Der math. u. naturw. Unterricht
24: 467 – 472. |
BORNKAMM, R.
(1973, 1974): Die Unkrautvegetation im Bereich der Stadt Köln. Teil I
u. II. Decheniana 126: 267 – 333. |
BORNKAMM, R. (1974): Zur Konkurrenzkraft von Bromus
erectus II. Ein zwanzigjähriger Dauerversuch. Bot.Jahrb.Syst.
94: 391 – 412. |
BORNKAMM, R.
u. MEYER, G. (1977). Ökologische Untersuchungen an
Pflanzengesellschaften unterschiedlicher Trittbelastung mit Hilfe der
Gradientenanalyse. Mitt.flor.-soz.Arbgem. N.F. 19/20:
225 240. |
RAGHI-ATRI,F. &
BORNKAMM, R. (1979): Wachstum und chemische Zusammensetzung von Schilf
(Phragmites australis) in Abhängigkeit von der
Gewässereutrophierung. Arch.Hydrobiol. 85: 192 –
228. |
BORNKAMM, R. (1980): Hemerobie und
Landschaftsplanung. Landschaft + Stadt 12: 49 -
55. |
BORNKAMM, R. (1981): Rates of
change in vegetation during secondary succession. Vegetatio
47: 213 – 220. |
ZOLG, M. &
BORNKAMM, R. (1981): Analytische Untersuchungen an Blättern während
des Alterungsprozesses vor dem Laubfall. Flora 171:
355 – 366. |
SALINGER, S. &
BORNKAMM, R. (1982): Production of organic matter and interference of
two grasses at different levels of water supply. Agro-Ecosystems
7: 277 - 292. |
STREHLOW, H.,
SALINGER, S. & BORNKAMM, R. (1982) Production of organic matter
and interference of two grasses at different levels of nitrogen
supply. Agro-Ecosystems 7: 293 –
303. |
REBELE, F., WERNER, P. &
BORNKAMM, R. (1982): Wirkung von Lichtqualität und Lichtquantität
auf die Konkurrenz zwischen der Schattenpflanze Lamium galeobdolon
(L.) Crantz und der Halbschattenpflanze Stellaria holostea . Flora
172: 235 – 249. |
BORNKAMM, R.
& HENNIG, U. (1982): Experimentell-ökologische Untersuchungen zur
Sukzession von Ruderalpflanzen-Gesellschaften auf unterschiedlichen
Böden I. Zusammensetzung der Vegetation. Flora 172:
267 – 316. |
BÖCKER, R., KOWARIK,
I. & BORNKAMM, R. (1983): Untersuchungen zur Anwendung der
Zeigerwerte nach Ellenberg. Verh.Ges.f.Ökol. 11: 35
56. |
ZOLG, M. & BORNKAMM, R. (1983): Über
die Auswirkung von Streusalz auf einige Blattinhaltsstoffe
verschiedener Straßenbaumarten. Flora 174: 285 –
302. |
BORNKAMM, R. (1984):
Experimentell-ökologische Untersuchungen zur Sukzession von ruderalen
Pflanzengesellschaften. II. Qualität und Quantität der Phytomasse.
Flora 175: 45 74. |
BORNKAMM, R.
& KEHL, H. (1985): Pflanzengeographische Zonen in der Marmarika
(NW-Ägypten). Flora 176 141 –
151. |
BORNKAMM, R. (1986): Ruderal
succession starting at different seasons. Acta soc.botan.Poloniae
55: 403 – 419. |
ALAILY, F.,
BORNKAMM, R., BLUME, H.-P., KEHL, H. & ZIELINSKI, H. (1987):
Ecological investigations in the Gilf Kebir (SW-Egypt).
Phytocoenologia 15: 1 – 20. |
BORNKAMM, R. (1987): Allochthonous ecosystems.
Landscape Ecology 1: 119 –
122. |
BORNKAMM, R. & BENNERT, W. (1989):
Gehalt und Vorrat organischer Inhaltsstoffe in der Baumschicht von
Luzulo-Fagetum-Beständen im Solling (BRD). Flora
183: 133 – 148. |
BORNKAMM, R. & KEHL, H. (1990): The plant
communities of the Western Desert of Egypt. Phytocoenologia
19: 149 – 231. |
BORNKAMM, R.
(1991): Zur Demographie von Typha- und Phragmites-Halmen unter
Borbelastung. Verh.Ges.f.Ökol. 20 / 2: 927 –
934. |
FAENSEN-THIEBES, A., CORNELIUS,
R., MEYER, G. & BORNKAMM, R. (1991): Ecosystem study in a Central
European pine forest. In: NAKAGOSHI, N. & GOLLEY, F.B.: Coniferous
forest ecology, from an international perspective. SPB Acad. Publ. The
Hague, pp. 137 – 150. |
BORNKAMM, R. (1993):
Thirty years of vegetation development in a transplanted meadow sod.
Fragm.Flor.geobot.Suppl.2 (2): 597 –
608. |
KEHL, H. & BORNKAMM, R.
(1993): Landscape ecology and vegetation units of the Western Desert
of Egypt. Catena Suppl. 26: 155 –
178. |
Nach oben
Veröffentlichungen
seit 1995 |
---|
KALHOFF, M.
& BORNKAMM, R. (1995): Distribution and development of fine roots
in a pine oak forest ecosysotem close to conurbation. In: KUTSCHERA,
L., HÜBL, E., LICHTENEGGER, E., PERSSON, H. & SOBOTIK, M. (eds.).
Root ecology and its practical aplication. Klagenfurt, Ver.f.Wurzelf.:
501 – 504. |
EL-KADY, H.F., AYYAD, M. &
BORNKAMM, R. (1995): Vegetation and recent land-use history in the
desert of Maktala, Egypt. In: BLUME, H.-P. & BERKOWICZ, S. Arid
ecosystems. Advances in Geoecology 28: 109 –
123. |
BORNKAMM, R., MAURER, U. &
SCHMITZ, S. (1995): Die Ökolog(inn)en der Welt treffen sich zum
Intecol-Kongreß. Z.Ökol. Naturschutz 4:
115. |
BORNKAMM, R. & HANNA, M. (1995):
Realisierung zeitlicher Nischen bei der Blattentwicklung von
Hochstaudenbeständen. Verh.Ges.f.Ökol. 24: 105 –
109. |
DARIUS, F. & BORNKAMM, R.
(1995): Anwendung der fraktalen Geometrie zur Strukturanalyse in der
terrestrischen Ökotoxikologie. GSF-Bericht 2/95: 279
- 290. |
BORNKAMM, R. (1995): Die Entwicklung von
Dachvegetation auf Substraten unterschiedlicher Mächtigkeit.
Schriftenr.f.Vegetionskd. 27 (Festschr. H.Sukopp): 87
– 95. |
SCHENK, B. & BORNKAMM,
R. (1996): Der Elementhaushalt in Kiefern-Eichenbeständen.
Landschaftsentw.u.Umweltf. 104: 121 –
131. |
SCHENK, B. & BORNKAMM, R. (1996):The
element cycling in pine-oak-stands under the impact of emissions.
Verh.Ges.f.Ökol. 26: 147 – 151. |
EDWARDS, P.J., WEBB, N.R., URBANSKA, K. &
BORNKAMM, R. (1997): Restoration ecology: science, technology and
society. In: URBANSKA, K., WEBB, N.R. & EDWARDS, P.J. Restoration
ecology and sustainable development. Cambridge Univ. Press, pp. 381 -
390. |
BORNKAMM, R., DARIUS, F. & PRASSE, R.
(1998): Element contents of perennial plant species in the sand desert
near Nizzana (Israel). J.Plant Nutr.Soil Sci. 161:
189 – 195. |
REVERET, J.P.,
BORNKAMM, R. & SPRINGUEL, I. (1998). Potential contribution of the
ecotechnie programme to community development and the anhancement of
the local environment. In: BELAL, A.E. & SPRINGUEL, I. (eds.):
Proceedings of the workshop on ecotechnie and the development of the
local environment in Arab universities. UNESCO Cairo office, Egypt,
pp. 50 – 66. |
REVERET, J.P., BORNKAMM, R.,
BELAL, A.E. & SPRINGUEL, I. (1998): UNESCO Cousteau ecotechnie
chair in environment and sustainable development. In: BELAL, A.E.
& SPRINGUEL, I. (eds.): Proceedings of the workshop on ecotechnie
and the development of environmental educaton in Arab universities.
UNESCO Cairo office, Egypt, pp. 67 – 77. |
BORNKAMM, R. & WEIGMANN, G. (1999): Laudatio. In:
KÖHLER, H., MATHES, K & BRECKLING, B. Bodenökologie
interdisziplinär (Festschr.G.Weidemann), Springer-Verlag. S. VII –
X. |
SCHUMANN, M., BARTELS, A., HEIL, J. &
BORNKAMM, R. (1999). Zur Populationsökologie dominanter Pflanzenarten
im Unteren Odertal. In. DOHLE, W., BORNKAMM, R. & WEIGMANN, G.
(Hrsgb.): Das Untere Odertal. Limnologie aktuell 9. Schweizerbarth. S.
63 – 77. |
BORNKAMM, R., DARIUS, F.
& PRASSE, R. (1999). On the life cycle of Stipagrostis scoparia
hillocks. J. Arid Env. 42: 177 -
186. |
BORNKAMM, R. & DARIUS, F. (1999).
Probleme der Landnutzungsplanung in der Extremwüste Süd-Ägyptens.
TU INTERNATIONAL Nr. 46 / 47 (Dez. 1999): 39 –
42. |
Nach oben
Ehrenämter
- Vorsitzender der Deutschen Botanischen Gesellschaft 1971.
- Veranstalter des Second European Ecological Symposium 1980
- Member (1977 – 1990) and Chairman (1977-1980) of the Steering Committee of the Working Group of the European Ecological Societies
- Präsident der Gesellschaft für Ökologie [1] 1990 - 1993
- Vizepräsident der Gesellschaft für Ökologie [2] 1993 - 1996
- Board Member (1990 – 1992) and President (1992 – 1995) of the European Ecological Federation [3]
Nach oben
Herausgebertätigkeiten
Mitglied (1982 – 2000) und Schriftleiter (1986 – 1995) der Redaktion der Schriftenreihe „Landschaftsentwicklung und Umweltforschung".
Tätigkeiten in den Redaktionen und Herausgeber-Beiräten der Zeitschriften Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Flora, Vegetatio, Journal of Vegetation Science, Agro-Ecosystems.
Nach oben
Biographisches
van der Maarel, E. 1996. Reinhard Bornkamm 65 years old. J. Veget. Science 7: 463.
Böcker, R. (Hrsgb.). 1996. Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 25. Festschrift für Reinhard Bornkamm. Freising - Weihenstephan. 364 S.
Böcker, R. 1996. Reinhard Bornkamm zur Vollendung seines 65. Lebensjahres. Verh. Ges.f.Ökol. 25: 1 – 8.
Nach oben