Inhalt des Dokuments
Wichtiger Hinweis an Absolvent*innen
In unserem Reader
für Absolvent*innen [1] können Sie sich über wichtige
Rahmenbedingungen einer Abschlussarbeit an unserem Fachgebiet
informieren. Er enthält wichtige Informationen zur Erstellung von
Abschlussarbeiten von der Themenfindung / Anmeldung über die
Bearbeitung bis hin zur Abgabe der Arbeit.
Themenspektrum möglicher Arbeiten
Am Fachgebiet wird ein breites Spektum an Themen
betreut, die folgenden Bereichen zuzuordnen sind (mehrere
Bereiche überschneiden sich!):
- Urbane Lebensräume
- Naturschutz
- Wälder und Forsten
- Biologische Invasionen
- Naturschutz und Denkmalpflege
- Naturschutzfachliche Bewertung
- Urbane Ökosystemleistungen
- Mensch-Natur-Beziehungen
Mögliche Betreuung
Gemäß der Prüfungsordnung wird jede Arbeit durch 2 Personen betreut. Eine muss Hochschullehrer oder Privatdozent sein. Dies sind am Fachgebiet folgende Personen:
- Prof. Dr. Ingo Kowarik
Zur weiteren Betreuung kommen die folgenden wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Frage:
- Dr. Moritz von der Lippe
- Dr. Tanja Straka
Wenn es angebracht ist, können auch andere Personen die Zweitbetreuung übernehmen.
Nach oben
re/Downloads/ABSOLVENTINNEN_INFOS_Reader_171023.pdf
re/Downloads/FG_%C3%96kosystemkunde_Aktuelle_Themen_f%C
3%BCr_Abschlussarbeiten_SoSe_2019.pdf