Inhalt des Dokuments
Habilitationen |
---|
Cierjacks, Arne Skalenabhängigkeit in der Pflanzenökologie: Landnutzungseinflüsse auf Pflanzenpopulationen, Artengemeinschaften und Ökosystemfunktionen. |
Körner, Stefan Landschaftsentwicklung als kulturelle Aufgabe. |
Tischew, Sabine Integration von spontanen Entwicklungsprozessen in die Renaturierung von Abbaugebieten. |
Laufende
Promotionen |
---|
Abendroth, Sascha Plant biodiversity of parks and forests in the Bandund area (West Java,Indonesia) - an analysis and evaluation as a basis for sustainable plant design. |
Hölting, Monique Biodiversity dynamics and ecological cascading in logged tropical forest. |
Köppler, Marc-Rajan Aesthetical enhancement of vegetation development in suburban areas. |
Kommraus,
Florian Experimentelle Erprobung von Maßnahmen zur Wiederherstellung von Lebensräumen für Jurinea cyanoides. |
Lemke, Andreas Secondary wind dispersal of plants along roads. |
Palliwoda, Julia Biocultural interactions in urban parks. |
Pille,
Lauranne Biodivesität und Regenwasserbewirtschaftung in urbanen Räumen. |
Weber,
Frauke Spontaneous roadside vegetation as a sink for traffic-related contaminants in urban areas. |
Nach oben
Abgeschlossene
Promotionen |
---|
2020 |
Schulz, Katharina Potential trade-offs between biodiversity conservation, carbon sequestration, and maintenance of crucial ecosystem services in agro-ecosystems at Itaparica Reservoir, Pernambuco, Brazil. |
2019 |
Planchuelo, Greg Urbanisation impacts on endangered plant species. |
2018 |
Gopal, Divya Biodiversity of sacred sites in an Indian megacity. |
2014 |
Rieger, Isaak Carbon dynamics in soils and vegetation of riparian forests. |
Bartz, Robert Bewertung von Umweltschäden am Beispiel von Neobiota. |
2012 |
Fischer,
Leonie Stadtwiesen: Biodiversitätsmuster und Renaturierungspotential. |
2011 |
Weichhardt-Kulessa, Katja Vegetationskundliche und vegetationsgeschichtliche Untersuchungen an Mooren im Spessart und Odenwald. |
2010 |
Heink, Ulrich Theoretical foundations for the evaluation of ecological effects caused by genetically modified organisms. |
2009 |
Seitz, Birgit Producing and certifying regional provenances of indigenous woody species: A tool to conserve biological diversity. |
Westermann, Janneke Mechanisms of plant establishment on disused railway areas. |
2008 |
Claus Bässler Climate change and biodiversity in temperature montane forests - patterns, processes and predictions. |
Heinke
Jäger Invasion and control of the introduced quinine tree (Cinchona pubescens) in Galápagos: long-term impacts on the native vegetation of Santa Cruz Island. |
Sonja Pobloth Die Entwicklung der Landschaftsplanung in Berlin im Zeitraum 1979 bis 2004 unter besonderer Berücksichtigung der Stadtökologie. |
2007 |
Sabogal, Ana Untersuchungen zur Regeneration beweideter Trockenwälder in den Nordanden (Peru) unter besonderer Berücksichtigung von Ipomoea carnea. |
2006 |
Säumel, Ina Temperature effects on invasive tree species: Architecture, biomass allocation, plasticity and distribution patterns. |
von der Lippe, Moritz Traffic as dispersal vector of plant species across urban-rural gradients. |
Zisenis,
Marcus Leitlinien für eine interdisziplinäre Bewertung von Natur und Landschaft. |
2004 |
Il-ki Choi Vorkommen und Verbreitung von Pflanzenarten in der Stadt Cheon-ju (Südkorea) unter besonderer Berücksichtigung anthropogener Einflüsse. [1] |
Dose,
Mark Soziale und ökologische Freiraumqualitäten suburbaner Gewerbegebiete. Eine Analyse des Ist-Zustandes sowie planungs- bzw. umweltrechtlicher Instrumente zur Optimierung der Freiraumqualitäten. |
Heger, Tina Zur Vorhersagbarkeit biologischer Invasionen. Entwicklung und Anwendung eines Modells zur Analyse der Invasion gebietsfremder Pflanzen. |
2003 |
Düll-Wunder, Barbara Vegetation der Eifel. |
Lagies,
Meike Palynologische Untersuchungen zur Vegetations- und Siedlungsgeschichte von Spessart und Odenwald während des jüngeren Holozäns. |
Wächter, Monika Stadtnatur: Vom Widerspruch zum Schutzobjekt. Eine historische-systematische Analyse stadtökologischer Forschung in Deutschland. |
2002 |
Richter, Matthias Die Bedeutung städtischer Gliederungsmuster für das Vorkommen von Pflanzenarten unter besonderer Berücksichtigung von Paulownia tomentosa Steud. - dargestellt am Beispiel Stuttgart. |
Wolters, Steffen Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen in der Döberitzer Heide. |
Röhricht,Wieland Zur Pflanzenwelt der Neubaugebiete Ost-Berlins. |
2001 |
Bangert, Ulrich Naturschutz mit Landwirtschaft-Lösungsansätze am Beispiel einer oligotrophen Heide- und Gewässerlandschaft. |
Kim, Yeon Mee Untersuchung von Flora, Vegetation und Biotoptypen in der dörflichen Kulturlandschaft Koreas. [2] |
Maurer, Ute Ökologisch-historische Untersuchungen der Flora und Vegetation in den Wohnsiedlungen der 1920er und 1930er Jahre in Berlin. |
Nach oben
pus=1019
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008