Inhalt des Dokuments
Titel | Mittelgeber | verantwortlich
/ Bearbeiter |
---|---|---|
Optimierung Wildbienenschutz
[1] | Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und
Klimaschutz 2019 | Kowarik / Buchholz /
Fischer |
BIBS
– Bridging in Biodiversity Science [2] Brücken bauen in der Biodiversitätsforschung | BMBF 2016-2019 | Kowarik / von der Lippe /
Buchholz |
Green SURGE [3] Green Infrastructure and Urban Biodiversity for Sustainable Urban development and the Green Economy | EU 2013-2017 | Kowarik / Fischer |
Green Infrastructure
[4] Green Infrastructure in urban spaces: Bases, planning and implementation in integrated urban development | BfN 2016 | Kowarik / Born / Bartz |
PhosForDiv [5] Phosphate availability as driver of plant biodiversity in forest ecosystems | DFG 2013-2016 | Cierjacks / Kowarik |
KURAS [6] Urbane
Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme | BMBF 2013-2016 | Kowarik /
Säumel |
Naturkapital Deutschland TEEB DE [7] Stadtbericht „Naturleistungen in der Stadt – Gesundheit schützen und Lebensqualität erhöhen“ | UFZ,
gefördert durch das BfN mit Mitteln des BMU 2013-2015 | Kowarik / Bartz |
Jüdischer Friedhof [8] Naturschutz und Denkmalpflege auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) 2013-2016 | von der Lippe / Kowarik / Lemke / Seitz
u.a. |
INNOVATE
[9] SP4: Biodiversity and ecosystem services | BMBF 2012-2016 | Cierjacks /
Kowarik |
Indikatoren Klimawandel BioDiv [10] Indikatorensystem zur Darstellung direkter und indirekter Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt | BfN (Ufoplan) 2011-2014 | Kowarik / Bartz |
TEMSIG Untersuchung der Invasionsmechanismen des Chinarindenbaums auf Galápagos | EU, Marie Curie 2010-2013 | Jäger / Kowarik |
Schwarze Listen Schwarze Listen invasiver Gefäßpflanzen, Säugetiere und Vögel | BfN (Ufoplan) 2011-2012 | von der
Lippe, Kowarik / Lauterbach |
C-Auen [11] Steuergrößen der Kohlenstoffdynamik im Boden und in der Vegetation von Auwäldern | DFG 2010-2013 | Cierjacks / Kowarik |
Neophytenmanagement Neophytenmanagement in der Euroregion Neisse (wissenschaftliche Begleitung) | EU/ELER 2010-2013 | von der
Lippe / Kowarik |
Kooperation Kenia Anbahnung einer Kooperation zur Biodiversitätsforschung in Bergwäldern Kenias | DAAD finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums
für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 2010 | Cierjacks / Kowarik |
Naturschutz und Denkmalpflege
in historischen Parkanlagen [12] Entwicklung und Erprobung von Kommunikations- und Umsetzungsstrategien zur Implementierung von Naturschutzzielen in die Pflege historischer Parkanlagen | DBU/Landes-denkmalamt
Berlin/SenStadt Berlin 2008-2011 | Kowarik
/ von der Lippe / Seitz / von
Lührte |
Titel
| Mittelgeber | verantwortlich /
Bearbeiter |
---|---|---|
BioDiv Strategie Berlin [13] Entwicklung einer Strategie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in Berlin | SenStadt Berlin 2009-2011 | Kowarik / Bartz (Heink,
Weber) |
Auswirkungen
landwirtschaftlicher Anbauverfahren (Kooperation mit
Leibnitz-Universität Hannover) | BfN 2010-2012 | Heink |
Entlastungsfunktion spontaner
Straßenbegleitvegetation | DFG (Grako
780/3) 2009-2012 | Weber,
Säumel, Kowarik |
Gestalterische Steigerung der
Vegetationsentwicklung in urbanen
Wohngebieten | DFG (Grako
780/3) 2009-2011 | Köppler, Kowarik |
Stadtwiesen: Biodiversitätsmuster
und Renaturierungspotential. | DFG (Grako 780/3) 2008-2011 | Fischer,
Kowarik |
Untersuchungen an
Populus euphratica und Picea shrenkiana in
Xinjiang/China Dendroecological analyses of Populus euphratica and Picea shrenkiana in Xinjiang/China | BMBF 2008-2011 | Säumel |
Biodiversität Jüdischer Friedhof Weißensee | Landesdenkmalamt Berlin 2008-2009 | Kowarik/von der
Lippe |
Monitoring
Flughafen Tempelhof | SenStadt 2008 | von der
Lippe |
Kartoffelrose
rosa rugosa Biologische Invasionen im Spannungsfeld zwischen regionaler Identität und Gefährdung der biologischen Vielfalt am Beispiel der Kartoffelrose rosa rugosa | Rudolf und Helene Glaser Stiftung 2008-2011 | Kowarik /
Jürgens |
Aktualisierung des Landschaftsprogramms
Berlin | SenStadt 2007-2008 | Heink,
Kowarik |
Quinie Invasion
Galàpagos Invasion and Control of the Introduced Red Quinine Tree (Cinchona pubescens) in Galàpagos: Long-term Impacts on the Native Flora | DFG 2005-2007 | Kowarik /
Jäger |
Kurzlebige
Baumarten Ökologie kurzlebiger Baumarten | DFG | Zerbe /
Kreyer |
Biotopverbund
Berlin Vorstudie zum Biotopverbund gem. § 3 BNatSchG | SenStadt Berlin 2004-2006 | Kowarik /
Heink |
Vernetzungsfunktionen urbaner
Brachflächen Ausbreitungsprozesse auf urbanen Brachflächen Steuerungsgröße urbaner Biodiversität | DFG (Grako 780/2) | Kowarik / Will |
Biodiversität urbaner
Brachflächen Etablierung von Pflanzen auf Brachflächen in Abhängigkeit von standörtlichen und nutzungsbedingten Mechanismen | DFG (Grako 780/2) | Kowarik / Westermann |
Untersuchungen zur
Vegetations-, Moor- und Siedlungsgeschichte der
Oberlausitz Vegetationsgeschichtliche und vegetationskundliche Untersuchungen an Vermoorungen im Spessart | LWF/Bayer. Staatsforst verwaltung | Brande / Zerbe /
Weichhardt-Kulessa |
Ökologische Schäden durch GVO - Modul II [14] Operationalisierung des Konzepts zu „ökologischen Schäden" durch GVO | BfN 2005-2006 | Kowarik / Bartz,
Heink |
Ökologische
Schäden durch GVO - Modul I [15] Ökologische Schäden" in Folge der Ausbringung gentechnisch veränderter Organismen im Freiland - Entwicklung einer Begriffsdefinition und eines Konzeptes zur Operationalisierung | BfN 2004-2005 | Kowarik / Bartz,
Heink |
Anthropogener Diasporentransfer zwischen
Stadt und Umland als Steuerungsgröße biologischer
Vielfalt | DFG (Grako 780/1) 2002-2004 | Kowarik, von der
Lippe |
Neophyten auf einem
Stadt-Land-Gradienten Etablierung und Wachstum von Ailanthus altissima, Acer negundo und Acer platanoides auf einem Stadt-Land-Gradienten in Berlin. | DFG (Grako 780/1) 2002-2004 | Kowarik, Säumel |
Zwischenstadt im Kontext der
europäischen Stadtregionen. Zur Qualifizierung der verstädterten
Landschaft / verlandschafteten Stadt | Gottfried Daimler und Carl Benz-Stiftung | Kowarik / Körner |
Herkunfts- gesicherte Straucharten Produktion und Zertifizierung herkunftsgesicherter Straucharten: Ein modellhafter Lösungsansatz zur Erhaltung der Biodiversität einheimischer Gehölze in Brandenburg | DBU 2001-2004 | Kowarik, Seitz,
Jürgens |
Nauener Platte Monitoring von Heckenpflanzungen auf der Nauener Platte | Univ. Potsdam/ BfN 2004 | Kowarik, von der Lippe, Metzner |
Entwicklungsperspektiven für neuartige
Urwälder auf urben-industriellen Standorten | LEG NRW 2003 | |
GLOWA Elbe / Spreewald Auswirkungen eines verminderten Wasserdargebots und von Klimaveränderungen auf die Vegetation im Spreewald | BMBF 2000-2003 | Kowarik,
Heimann, Bangert, Vater |
Bewertung gebietsfremder Pflanzen Entwicklung von Bewertungskriterien für die Freisetzung gebietsfremder Pflanzen | UBA 2000-2003 | Kowarik, Heink,
Starfinger, Schmitz |
Internet-Handbuch Neophyten Internet-Handbuch zum Erkennen und Bekämpfen problematischer nichteinheimischer Pflanzenarten | BfN 2002-2003 | Kowarik,
Starfinger |
Tarim Damaged ecosystems and ecological restoration in the lower reaches of the Tarim river valley, China | Chinesisch-Deutsches Zentrum für
Wissenschafts- forschung | Zerbe |
Suburbane Gewerbe- standorte Verbesserung sozialer und ökologischer Freiraumqualitäten suburbaner Gewerbestandorte | Stipendium DBU | Kowarik /
Dose |
Trockenwälder Peru Regeneration beweideter Trockenwälder in den nordanden (Peru) | Stipendium KAAD | Zerbe,
Sabogal |
Nach oben
Mittelgeber / Partner
- DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft [16]
- DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt [17]
- BfN - Bundesamt für Naturschutz [18]
- NeoFlora - invasive gebietsfremde Pflanzen [19]
- SenStadt Berlin [20]
ojekte/angewandtes_forschungsprojekt_unterstuetzung_der
_berliner_bienenstrategie_durch_optimierung_des_wildbie
nenschutzes/parameter/de/
jekte/bibs_bridging_in_biodiversity/
ojekte/green_infrastructure_in_urban_spaces/parameter/d
e/
ekte/projekt_cierjacks
ojekte/naturkapital_deutschland_teeb_de/parameter/de/
jekte/integration_von_naturschutzzielen_bei_der_bewahru
ng_und_entwicklung_des_juedischen_friedhofs_in_berlin_w
eissensee/
jekte/innovate_biodiversitaet_und_oekosystemdienstleist
ungen/parameter/de/
rojekte/klimawandel_und_biologische_vielfalt_entwicklun
g_eines_indikatorensets/parameter/de/
ojekte/steuergroessen_der_kohlenstoffdynamik_im_boden_u
nd_in_der_vegetation_von_auwaeldern/parameter/de/
ojekte/naturschutz_und_denkmalpflege_in_historischen_pa
rkanlagen/
ojekte/berliner_strategie_zur_biologischen_vielfalt/
ojekte/ecological_damages_caused_by_gmo_-_part_ii/
ojekte/gvo_modul_i/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008