Auf Bundesebene wurde 2015 das Grünbuch Stadtgrün vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vorgestellt, auf das 2017 ein entsprechendes Weißbuch folgen wird. Die Naturschutz-Offensive 2020 des BMUB aus dem Jahr 2015 verankert „Grün in der Stadt erleben“ als eines von zehn vorrangigen Handlungsfeldern des Naturschutzes.
Das Forschungsvorhaben erörtert die Relevanz des Konzeptes der grünen Infrastruktur für die kommunale Ebene und will Hinweise für die Operationalisierung des Konzepts geben. Ziel ist es, ein Eckpunktepapier zur grünen Infrastruktur im urbanen Raum in Deutschland zu erarbeiten, das von möglichst vielen relevanten Akteuren getragen wird.
mehr zu: Grüne Infrastruktur im urbanen Raum