Inhalt des Dokuments
BIBS
Bridging in Biodiversity Science
Brücken bauen in der Biodiversitätsforschung
BIBS ist ein Verbundprojekt des neu gegründeten „Berlin-Brandenburg
Institute of Advanced Biodiversity Research“ (BBIB) und hat das Ziel,
die meist einzeln betrachteten Forschungsdisziplinen, räumlichen Skalen und biologischen Systeme in der Biodiversitätsforschung zu überbrücken.
Ein Schwerpunkt der Forschung in BIBS ist die Untersuchung von anthropogen verursachten schnellen Veränderungen von Ökosystemen (rapid transitions). In einzelnen Arbeitspaketen soll die gesamte Kette von Ursachen, Mechanismen und Konsequenzen dieser Veränderungen untersucht werden. Die Ergebnisse werden in einer umfassenden Synthese zusammengebracht und der Politik und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Als neuartiger methodischer Ansatz wird eine Forschungsplattform in Form von Landschaftslaboren, sogenannten "ScapeLabs" für die experimentelle Biodiversitätsforschung auf unterschiedlichen räumlichen Skalen etabliert.
In einem Konsortium aus drei Universitäten und vier außeruniversitären Forschungsinstituten in Berlin-Brandenburg wird in folgenden Arbeitspaketen geforscht:
- Etablierung von ScapeLabs als Plattform für Freilandexperimente
- Verknüpfung aquatischer und terrestrischer Systeme
- Kopplung des urbanen und ländlichen Raums
- Verknüpfung ober- und unterirdischer Systeme
- Übergänge von natürlicher zu domestizierter Umwelt und neuartige Lebensgemeinschaften
Schwerpunkte der Arbeitsgruppe am Fachgebiet Ökosystemkunde/Pflanzenökologie der TU Berlin sind:
- Etablierung der CityScapeLabs – Plattform für Freilandexperimente in der Stadt
- Kopplung des urbanen und ländlichen Raums
Laufzeit: 03/2016 bis 02/2021
Kooperationspartner: Freie Universität Berlin, Universität Potsdam, Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin, Museum für Naturkunde Berlin, Leibniz-Institut für Gewässerkunde und Binnenfischerei Berlin, Leibniz-Zentrum für Agrarland-schaftsforschung e.V. Müncheberg, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin.
Team: Prof. Dr. Ingo Kowarik, Dr. Moritz von der Lippe, Dr. Sascha Buchholz,
Anne Hiller, Esther Felgentreff, Elena Isaiasz, Dr. Birgit Seitz