English
Index A-Z
Desktop
Datenschutz
Ökosystemkunde/Pflanzenökologie
Forschungsfelder
Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Forschungsfelder
Stadtökologie
© TU Berlin
Biodiversitätsmuster urbaner Lebensräume (z.B. Wälder, Wiesen, Brachen, Grünflächen)
Mechanismen urbaner Biodiversität (z.B. Einfluss von Landnutzung, Stadtklima, Ausbreitungsprozessen, urbaner Matrix)
Invasionsökologie
© H. Häsler
Auswirkungen nichteinheimischer Arten (Neobiota) auf Biodiversität und Ökosystemfunktionen
Mechanismen der Ausbreitung von Neobiota
Beurteilung und Management von invasiven Neobiota
Naturschutz
© M. von der Lippe
Leitbilder für neuartige Naturschutzobjekte (z.B. urbane Lebensräume, Denkmäler, Neobiota)
Bewertungsverfahren und Indikatoren (z.B. Neobiota, GMO, Klimawandel)
Biodiversitätsmanagement und Naturschutzgenetik (z.B. urbane Renaturierung, Erhaltungskulturen
)
Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen
Bilanzierung von Ökosystemdienstleistungen (z.B. Kohlenstoffsequestrierung in Wäldern, Staubbindung durch Straßenrandvegetation)
Wahrnehmung von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen
Förderung von Ökosystemdienstleistungen in Entwurf und Umsetzung